Platz ist in der kleinsten Wohnung. Wir haben gerade Besuch aus Australien und müssen deshalb ja auch eine Schlafstätte zur Verfügung stellen, da dieser Besuch ja nicht mal eben nach Hause fahren kann. Auch möchten wir die Zeit nutzen und deshalb haben wir uns dazu entschieden, unser Bett zur Verfügung zu stellen und selbst ein aufblasbares Gästebett zu nutzen. Wir können euch sagen, das war die beste Entscheidung, die wir treffen konnten, denn so ein Gästebett kann durchaus den Komfort eines normalen Bettes ersetzen.
Ein Gästebett bietet den Komfort eines normalen Bettes
Wir haben uns für ein Gästebett mit den Abmessungen zwei Meter mal 1,59 Meter entschieden. Die Höhe des Gästebettes beträgt 49 Zentimeter, sodass man in angenehmer Höhe steht und morgens bequem aufstehen kann. Ich selbst, der weibliche Part, hatte schon einen Bandscheibenvorfall, der operiert wurde und trotzdem ist es ein angenehmes Liegen auf dem Gästebett. Um die Oberfläche zu schützen, kann so ein Gästebett in dieser Größe durchaus mit einem Spannbettlaken bezogen werden.
Einfache Handhabung bei einem Luftgästebett
Das Befüllen eines Gästebettes mit Luft ist denkbar einfach, wenn dieses eine integrierte Pumpe besitzt. Der Stecker der Pumpe muss nur in die Steckdose gesteckt werden und in weniger als fünf Minuten ist so ein Luftgästebett in dieser Größe aufgeblasen. Wie fest das Gästebett mit Luft befüllt wird, kann der Nutzer selbst wählen. Das hat den Vorteil, dass die Liegefläche eine weichere Fläche, aber auch eine härtere Fläche aufweisen kann. Wird das Bett tagsüber nicht gebraucht, kann durchaus üb er die Pumpe schnell die Luft wieder herausgelassen werden. So kann auch bei einem Überraschungsbesuch immer ein Bett geboten werden. Bei schwereren Menschen können auch kleinere Einzelluftgästebetten gewählt werden.