Der Name Valentin wird heute in Deutschland mit dem Valentinstag in Verbindung gebracht, der als Tag der Verliebten gilt. Jedoch steht laut Überlieferung der Valentinstag nicht im Zeichen der Liebe, sondern soll dem christlichen Märtyrer Valentinus gewidmet sein, der wegen seines Martyriums enthauptet wurde. In Deutschland selbst, wo meist der Valentinstag als Anlass genommen wird den Partner und gute Freunde zu beschenken, sind die Hintergründe des Valentinstags oft nicht bekannt. Viele Menschen nennen den Tag deshalb auch den Tag der Verliebten oder der Liebe und als Zeichen der Liebe werden kleinere oder größere Liebesgaben überreicht.
Der Valentinstag hat dem Floristikhandwerk eine lukrative Einnahmequelle beschert
Durch viele Werbemaßnahmen von Blumen- und Süßwarenhändlern wurde der Valentinstag dann immer mehr beworben und gewann so an Bekanntheit. Gerade frisch verliebte nutzen heute den Valentinstag, um dem Partner ihre Liebe zu gestehen. Durch ein Geschenk möchte der Mensch einer anderen Person seine Liebe und somit auch seine tiefe Zuneigung zeigen. Das heißt aber auch, dass nicht nur Partner sich gegenseitig zum Valentinstag beschenken, auch kann so eine ersehnte Liebe gestanden werden. Gaben und Geschenke zum Valentinstag widmen sich meist dem Symbol der Liebe.
Liebesgaben zum Valentinstag gibt es in den verschiedensten Ausführungen
Sowohl die Herzform als auch die rote Rose sind Symbole der Liebe. Deshalb spiegeln sich diese Symbole meist in den Valentinsgeschenken wieder. Wurden anfangs Liebesgaben aus Blumen und Süßwaren überreicht, so ziehen sich heute die Valentinsgeschenke noch durch viele andere Branchen. Schmuckstücke, Fotogeschenke, Parfüm- und Drogerieartikel, Wellnessartikel, aber auch Dekorationsartikel sind heute so gestaltet, dass aus ihnen die Liebe symbolisch erkenntlich ist. Verpackungen in Herzform oder die dekorativ gestaltete Verpackung macht deutlich, dass hier aus Liebe gehandelt wird.
Die Liebe sollte auch im Jahreslauf immer wieder frisch gehalten werden
Das Jahr hat 365 Tage, doch die Liebe sollte nie an einem Tag festgemacht werden. Zwar sollte an dem „Tag der Liebe“ an seinen Partner gedacht und dieser auch Bedacht werden, aber es bleiben 364 Tage übrig, an denen auch immer die Liebe gegenwärtig sein sollte. Geschenke der Liebe müssen jedoch nicht immer aus Gegenständen bestehen, auch Gesten oder Taten können zu den Liebesgeschenken zählen. So können auch Verwöhnprogramme zu den Liebesgeschenken zählen, die am Valentinstag vorgenommen werden können. Die Liebe lässt viel Spielraum für außergewöhnliche Dinge und Taten offen.